Jeder Kaffee erzählt eine Geschichte – geprägt von Herkunft, Höhe, Sorte, Verarbeitung und Röstung. In unserem Verkostungskurs laden wir euch ein innezuhalten und sich darauf einzulassen. Zwei Stunden lang erkunden wir, wie unterschiedlich Kaffee schmecken kann: je nachdem, wo und wie er angebaut, verarbeitet und geröstet wird.


Was euch erwartet

In einem geführten Cupping, der professionellen Methode zur Verkostung von Kaffee, probieren wir 6–8 Kaffeesorten nebeneinander. Ihr lernt, wichtige sensorische Elemente zu identifizieren, wie z. B.:

  • Aroma und Duft

  • Säure, Körper und Süße

  • Ausgewogenheit und Nachgeschmack

Gemeinsam erkunden wir, was den Geschmack von Kaffee ausmacht und wie subtile Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette das Ergebnis in der Tasse beeinflussen. Wir verkosten Kaffeesorten aus verschiedenen Ländern, Sorten und Verarbeitungsmethoden – von gewaschene über natürliche bis hin zu experimentellen Chargen.

Ihr werdet mit einem geschärften Gaumen, einer tieferen Wertschätzung für Kaffee als landwirtschaftliches Produkt und einem besseren Verständnis dafür, was ihr täglich gerne trinkt, nach Hause gehen.

Dieser Kurs ist bewusst für alle Niveaus offen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Themen, die wir behandeln

  • Wie Cupping funktioniert (und wie man es zu Hause nachmacht)
  • Herkunft, Sorten und Terroir von Kaffee
  • Der Einfluss der Verarbeitung (gewaschen, natürlich, anaerob usw.)
  • Die Röstkurve und ihre Auswirkungen auf den Geschmack
  • Wie ihr euer sensorisches Gedächtnis entwickeln könnt
Normaler Preis €65,00
inkl. MwSt.
Dauer
Ca. 2 Stunden
Gruppengröße
Max. 10 Teilnehmer
Sprache
Englisch (ggf. mit deutscher Übersetzung)
Standort
TARABA 2.0, Bad Cannstatt

Enthält ein gedrucktes Verkostungsblatt und eine 100-g-Tüte deines Lieblingskaffees aus der Sitzung